Speedbergsteiger und Unternehmer Benedikt Böhm erklärt, wie gezielte Vorbereitung, Mut zur Reduktion auf das Wesentliche und echtes Teamwork in Extremsituationen entscheidend für den Erfolg am Berg und im Geschäftsleben sind.
In dieser inspirierenden Folge berichtet Benedikt Böhm, Speedbergsteiger und Geschäftsführer, von seinen extremen Erfahrungen auf den höchsten Bergen der Welt und erklärt, wie diese Erlebnisse seine Sicht auf Management, Teamarbeit und Motivation geprägt haben. Böhm beschreibt, dass seine Schnelligkeit am Berg nichts mit Hektik zu tun hat, sondern vielmehr auf perfekter Vorbereitung, Akklimatisierung und dem Streben nach einem optimalen Flow-Zustand basiert. Erfolg entsteht für ihn, indem man sich auf das absolut Wesentliche konzentriert, Ballast konsequent weglässt und die ersten Schritte bewusst langsam macht, um am Ende schneller und erfolgreicher zu sein.
Besonders im Team erkennt Böhm den Schlüssel zum Erfolg: Situationen werden gemeinsam vorbereitet, Rollen nach Stärken verteilt und Transparenz gefördert. Das Prinzip des situativen Führens, also das flexible Wechseln von Führungsverantwortung je nach aktueller Herausforderung, wirkt wie ein Reißverschluss, bei dem die Stärken aller ineinandergreifen. Dabei ist regelmäßige, offene Kommunikation unerlässlich – nur so können Angst, Verantwortung und auch Unsicherheiten verteilt und überwunden werden. Auch der Mut, im entscheidenden Moment umzukehren und definierte „Gates“ zu setzen, wo eine Mission abgebrochen werden muss, ist laut Böhm ebenso wichtig wie im geschäftlichen Alltag, in dem es manchmal besser ist, ein unrentables Projekt abzubrechen statt weiteres Risiko einzugehen.
Ein weiteres zentrales Learning aus dem Extremsport, das Böhm in die Wirtschaft überträgt, ist die Bereitschaft, mit alten Konventionen zu brechen: Mit mutigen Innovationen bei Dynafit entwickelte er die Sportart Skitouren völlig neu und verhalf ihr zu neuem Ansehen. Schlüssel dazu war das konsequente Hinterfragen des Status quo – sowohl bei Produkten als auch bei Preismodellen – stets verbunden mit einem echten Mehrwert für die Kunden. Er erklärt, wie das Umsetzen radikaler Ideen und das Überwinden vermeintlicher Grenzen den Markt und die Konsumenten begeistern und verändern kann.
Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, wie sehr extreme Erfahrungen wie Hochgebirgsexpeditionen und Unternehmensführung miteinander verknüpft sind. Essenziell sind laut Böhm eine konsequente Fokussierung auf das Wesentliche, der Wille zur kontinuierlichen Verbesserung und – ganz zentral – ein ehrlicher, transparenter Austausch im Team, damit aus individuellen Stärken nachhaltige kollektive Erfolge werden.
erschienen in der Folge 105 im Unternehmenschemie-Podcast von und mit Dr. Oliver Ratajczak
0