Diese Folge schildert, wie eine Auszeit von der täglichen Arbeit durch die Teilnahme an der CampX Week neue Impulse, Kreativität und wertvolle Kontakte für unternehmerisches Wachstum und Innovationen liefern kann.
In dieser Podcastfolge steht die zentrale Frage im Mittelpunkt, warum es für Unternehmer, Manager oder Selbstständige sinnvoll sein kann, sich für eine ganze Woche komplett von der gewohnten Arbeit zu befreien. Der Moderator berichtet von seinen eigenen Erfahrungen und davon, wie er und seine Partnerin Sabine sich dazu entschieden haben, statt eines typischen Urlaubs an der Campixx Week am Müggelsee in Berlin teilzunehmen.
Die Campixx Week ist eine außergewöhnliche Mischung aus Konferenz, Barcamp und Workshop, die sich auf Themen rund um Marketing, Content-Erstellung, Kommunikation und Suchmaschinenoptimierung konzentriert. Die Woche startete mit den sogenannten Pooled Force Tagen, an denen die Teilnehmer gemeinsam ein fiktives Unternehmen aufbauten und verschiedene Aspekte davon in Workshops beleuchteten. Dabei kamen unterschiedlichste Themen zur Sprache – zum Beispiel sorgte Axel Hesse mit amüsanten Anekdoten aus seinem Unternehmertum für Denkanstöße, während Ivan Blatter frische Impulse zum modernen Zeitmanagement lieferte.
Jeder Tag der Campixx Week war geprägt von interaktiven Workshops und Sessions, etwa zum Thema Projektmanagement, Crowdfunding als Marketingchance oder innovative PR-Strategien, die praxisnahe Einblicke in die tägliche Arbeit von Experten boten. Mit Formaten wie der Marshmallow Challenge wurde nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch der Teamgeist gestärkt. Besonders inspirierend war der Austausch in kleinen, abendlichen Gesprächsrunden – den sogenannten Pooled Force Runden – in denen die Erfahrungen des Tages gemeinsam reflektiert und weitere Lernmomente geschaffen wurden.
An den folgenden Tagen stieg die Teilnehmerzahl und die Themenvielfalt wurde noch größer – unter anderem bei der ContentX, bei der zahlreiche Experten ihr Wissen zu Content-Produktion, E-Mail-Marketing und Podcast-Aufbau teilten. Hier konnten die Teilnehmer aus mehreren parallelen Sessions wählen und sich individuell weiterbilden. Besonders eindrücklich waren Workshops wie „101 Tipps für E-Mail-Marketing“ oder Einblicke in Erfolgskonzepte der Conversion-Optimierung.
Die letzten beiden Tage der CampixxWeek waren der SEO-Campixx gewidmet, bei der sich alles um Suchmaschinenoptimierung drehte. Mit rund 700 Teilnehmern und einer Vielzahl an Sessions, die das gesamte Hotel füllten, wurde die Bedeutung von SEO für erfolgreiche Unternehmensführung deutlich herausgestellt.
Die Podcastfolge verdeutlicht, dass eine solche intensive Woche nicht nur den Kopf frei macht, sondern auch maximalen Input und neue Perspektiven liefert, die im routinierten Arbeitsalltag oft zu kurz kommen. Die Vielfalt der Themen, der enge Austausch mit anderen Teilnehmern sowie die inspirierende Atmosphäre haben zu vielen neuen Ideen und wertvollen Kontakten geführt. Der Moderator empfiehlt, bewusst ausgetretene Pfade zu verlassen: Nicht immer nur auf branchentypische Events zu gehen, sondern auch vermeintlich fachfremde Veranstaltungen zu besuchen, um den eigenen Horizont zu erweitern und neue Impulse für das eigene Unternehmen zu sammeln.
Am Ende ermutigt die Folge dazu, regelmäßig Raum für solche inspirierenden Auszeiten zu schaffen, um langfristig innovativ und erfolgreich zu sein.
erschienen in der Folge 5 im Unternehmenschemie-Podcast von und mit Dr. Oliver Ratajczak
9