Imageberaterin Petra Waldminghaus erklärt, wie ein authentischer Auftritt, Kleidung und Auftreten gezielt eingesetzt werden können, um die persönliche Wirkung nach außen zu stärken und so privaten wie beruflichen Erfolg zu fördern.
In dieser Folge steht das Thema persönliche Wirkung im Mittelpunkt: Imageberaterin Petra Waldminghaus berichtet aus ihrer langjährigen Beratungspraxis, wie wichtig Authentizität im Auftritt sowohl für Unternehmer als auch Führungskräfte ist. Der Fokus liegt dabei nicht auf modischen Trends, sondern darauf, das individuelle Potenzial eines Menschen sichtbar zu machen und die Persönlichkeit zu unterstreichen. Kleidung, Frisur, Brillenwahl und Körpersprache fungieren dabei als „Verpackung“, die die innere Haltung und Ausstrahlung nach außen transportiert. Waldminghaus betont, dass Substanz und Inhalt die Basis bilden – die äußere Erscheinung sollte dies unterstützen, nicht künstlich kaschieren.
Die zunehmende Aufweichung von Dresscodes in Unternehmen, wie beispielsweise kürzlich bei Goldman Sachs, führt laut Waldminghaus dazu, dass der Gestaltungsspielraum im äußeren Auftreten größer wird – und damit auch die Herausforderung wächst, sich seines äußeren Eindrucks bewusst zu werden. Gerade in Führungspositionen zeigt sich: Mitarbeitende sowie Chefs laufen Gefahr, dass Eigen- und Fremdwahrnehmung auseinanderklaffen. Daher lohne es sich, sich kritisch zu fragen, wie man selbst wahrgenommen werden möchte und wie das eigene Auftreten tatsächlich wirkt – ein ehrliches Feedback von Dritten hilft hier oft weiter.
In ihrer Beratung analysiert Waldminghaus zunächst sowohl digitale Profile (z. B. Social Media, Website) als auch die reale Erscheinung ihrer Klienten und vergleicht beides miteinander. Unterschiedliche Aspekte wie Kleidung, Brille, Frisur, Körpersprache oder Umgangsformen werden je nach Bedarf thematisiert und optimiert – stets mit dem Ziel, die wahre Persönlichkeit zu stärken und ein stimmiges Gesamtbild zu vermitteln. Sie illustriert ihre Arbeit anhand von Beratungsbeispielen, etwa einem Pressesprecher, der im persönlichen Kontakt ganz anders wirkte als im Fernsehen, oder Männern, die auf Profilbildern konsequent schwarze Kleidung wählten, im echten Leben aber lebendiger und stimmiger wirkten, sobald sie auf eine für sie passende Farbgebung umstiegen.
Die Beratung ist dabei nicht nur „Typberatung“, sondern schließt auch Knigge-Themen, Geruchsfragen oder persönliche Hygiene ein – denn all dies beeinflusst die Wahrnehmung im geschäftlichen Kontext maßgeblich. Entscheidend aus Waldminghaus’ Sicht: Jeder Mensch ist grundsätzlich prima, wie er ist, darf aber an der einen oder anderen Stelle noch Potenziale heben und kleine Veränderungen vornehmen. Durch gezielte Tipps und eine wertschätzende, visualisierende Arbeitsweise im Spiegel werden Veränderungen spürbar und leicht nachvollziehbar gemacht.
Oft führt eine bewusste Veränderung der äußeren Erscheinung auch zu einer inneren Transformation: Klienten berichten, dass sie durch neue Farben oder einen modernen Kleidungsstil selbstbewusster werden, häufiger angesprochen werden und sich sogar ihre Kommunikation und Wirkung auf andere verbessern. Dies gilt für zurückhaltende Unternehmensberaterinnen genauso wie für große, kräftige Männer, die durch passende Kleidung weicher und weniger bedrohlich wirken.
Auch Unternehmen profitieren davon, wenn sie nicht nur in Ausstattung oder Corporate Design investieren, sondern auch in das Erscheinungsbild und den Auftritt ihrer Mitarbeiter – insbesondere derer, die im Kundenkontakt stehen. Bereits kleine, bewusste Veränderungen können die Außendarstellung und damit das Geschäftsklima spürbar beeinflussen.
Tipps für den Einstieg in dieses Thema: Sich bewusst überlegen, wie man wirken möchte, offene Rückmeldungen von Vertrauenspersonen einholen und nicht versuchen, „Schwachstellen“ durch weite oder kaschierende Kleidung zu verstecken – denn oft erzielen genau solche Maßnahmen den gegenteiligen Effekt. Stattdessen empfiehlt Waldminghaus, auf eine gut sitzende, körpernahe, typgerechte Kleidung zu achten und Schritt für Schritt das eigene Auftreten zu reflektieren und zu verfeinern.
Mehr über Petra Waldminghaus findet man unter www.petra-waldminghaus.de, Corporate Color oder als Brillenexpertin – alle Angebote und Informationen sind mit einer schnellen Websuche zu finden.
erschienen in der Folge 50 im Unternehmenschemie-Podcast von und mit Dr. Oliver Ratajczak
1