Die Folge beleuchtet, wie SEO und hochwertiger Content Hand in Hand gehen müssen, um gezielt relevante Kunden zu gewinnen, interne Zusammenarbeit zwischen Marketing, Vertrieb, IT und Support zu stärken und nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.

In dieser Folge steht die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen durch eine gelungene Verbindung von technischer Suchmaschinenoptimierung (SEO) und überzeugendem Content gezielt qualifizierte Kunden gewinnen können. Zu Gast sind Fabian Jeckert und Benjamin O’Daniel, die beide gemeinsam eine Agentur betreiben und sich darauf spezialisiert haben, Unternehmen nicht wahllos mehr Besucher auf deren Webseiten zu bringen, sondern gezielt jene, die wirklich zur Zielgruppe passen und somit zu hochwertigen Leads werden.

Zu Beginn erzählen Jeckert und O’Daniel von ihren beruflichen Hintergründen: Während Fabian als Techie die technische SEO und die notwendige Analyse der Daten und Tools übernimmt, bringt Benjamin als gelernter Redakteur und Content-Spezialist das notwendige Gespür für Texte und Inhalte mit, die sowohl für die Suchmaschine als auch für die menschlichen Besucher optimal aufbereitet werden müssen. Das Grundprinzip der beiden: Nur wer als Unternehmen hochwertigen Content bietet, der sowohl den technischen SEO-Kriterien entspricht als auch die Besucher fachlich überzeugt, wird langfristig sichtbar und erfolgreich sein.

Im weiteren Gesprächsverlauf wird deutlich, wie essenziell die enge Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen ist. Marketing, Vertrieb, IT und Support wirken nur dann erfolgreich zusammen, wenn sie über Ziele, Kennzahlen und Perspektiven offen kommunizieren. Oft erleben die Experten, dass Marketing und Vertrieb kaum miteinander reden oder es Reibungsverluste gibt, weil die einen schöne Werbetexte wollen, während der Vertrieb Wert auf kundennahe, überzeugende Argumente legt. Ein offener, transparenter Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg sowie der interdisziplinäre Blick sind zentrale Erfolgsfaktoren.

Gleichzeitig wird anhand von Beispielen deutlich, dass technische Aspekte – etwa eine fehlende mobile Optimierung – direkte Auswirkungen auf die Conversion-Rate und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg haben. Über Zahlen, Reportings und konkrete Analysen können Veränderungen messbar gemacht und als Entscheidungsgrundlage genutzt werden, um gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten. Das Stichwort Performance Marketing steht für die enge Kopplung von kreativen Inhalten und messbaren Resultaten.

Zugleich wird die Bedeutung des Supports hervorgehoben, da dieser Bereich oft den engsten Kontakt zum Kunden hat und wichtige Einblicke liefern kann, um den eigenen Internetauftritt noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen und häufige Fragen direkt auf der Website zu adressieren.

Die beiden Experten bieten Unternehmen zwei Wege der Zusammenarbeit an: Entweder sie übernehmen alle Maßnahmen rund um SEO und Content als Service – von Kampagnen bis zur Content-Erstellung – oder sie schulen Mitarbeitende in Workshops, um das nötige Know-how ins Unternehmen zu bringen. Am effektivsten gelingen Maßnahmen, wenn auch im Unternehmen bereichsübergreifend und praxisnah zusammengearbeitet wird.

Abschließend betonen sie, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg immer darauf aufbaut, Potenziale entlang der gesamten Customer Journey zu nutzen, interne Silos zu überwinden, gemeinsam zu lernen und laufend die besten Lösungen datenbasiert zu testen und zu implementieren.

erschienen in der Folge 39 im Unternehmenschemie-Podcast von und mit Dr. Oliver Ratajczak

0

WER SCHREIBT UND SPRICHT HIER?

Dr. Oliver Ratajczak
Ratgeber für profitable Kundenbeziehungen und gute Unternehmenschemie bei  | oliver@deine-kundenbrille.de | unternehmenschemie.de

Mit über 25 Jahren internationaler Beratungserfahrung unterstützt Oliver mittelständische Geschäftsführer dabei, ihre Profitabilität zu steigern, Innovationspotenziale zu erschließen und wertvolles Wissen im Unternehmen nutzbar zu machen. Sein Fokus: praxisnahe Lösungen, die wirken – nicht nur auf dem Papier, sondern im Tagesgeschäft. Als Keynote-Speaker und Gastgeber des Unternehmenschemie-Podcasts teilt er regelmäßig erprobte Strategien und Impulse aus der Praxis. Du möchtest konkrete Herausforderungen angehen? Dann sprich Oliver einfach an.